Airsoft-Wochenende auf Fort Gorgast

Airsoft-Wochenende auf Fort Gorgast - Sei dabei!

Alle Antriebsarten (auch S-AEG) sind zulässig, gasbetriebene Waffen sind bevorzugt.

Project Meltdown

Projekt "Meltdown"

Dieses Mal haben wir uns für FoGo I (im Mai 2023) eine kleine Ministory für das Event ausgedacht. Lasst Euch überraschen.

!!! Spezialmission mit Sonderpreis von Begadi !!!

Geländekarte

Wochenend-Ticket: € 55,-
Leider sind die Energiekosten vorort gestiegen, sodass eine kleine Preisanpassung (€ +5,-) nicht vermieden werden kann.

Was ist Fort Gorgast (FoGo)?

Fort Gorgast ist eine besondere Airsoftveranstaltung im östlichen Brandenburg, die über ein ganzes Wochenende geht. Zweimal im Jahr findet das Event statt.

Team SWORD organisiert wieder die Veranstaltung.

Ein gesamtes Airsoft-Wochenende in einer einzigartigen Location. Tagsüber Airsoft-Action - abends Airsoft-Party am launigen Lagerfeuer!

Alle Infos zum Ablauf und der "Oberklasse-Unterbringung" für Airsoftverhältnisse  gibt es hier.

Termine für die Saison 2023:
FoGo I - Fr. 26.05.23 - So. 28.05.23
FoGo II - Fr. 29.09.23 - So. 01.10.23

Ticket buchen (FOGO I)

Außenareal

Innenhof mit Safe Zone

CQB-Aktion in den Kasematten

Verbindungstunnel

Zuwegung zum einem Innenhof

Innenhof mit Zugängen zum bespielbaren Innenbereich

Lohnt sich die Anreise?

Auf jeden Fall !!!

Fort Gorgast ist immer ein Highlight im Airsoftkalender. Die Anreise ist zwar für manche Teilnehmer etwas weiter, da jedoch ein ganzes Wochenende gespielt wird, ist es auch wieder OK.

Hier ein Spielbericht der letzten Veranstaltung (FoGo II - 2022)

Spielen wie auf einer Insel

Fort Gorgast ist 3km entfernt von der polnischen Grenze jedoch noch auf deutschem Bundesgebiet in Brandenburg. Wer günstig in Polen einkaufen oder tanken möchte, fährt kurz über die Grenze.

GBB-only oder S-AEG?

Urspünglich wurde das Event als reines GBB-only durchgeführt. Wir haben uns jedoch entschlossen S-AEG, Federdruck-Sniper und HPA zuzulassen. Bitte jedoch nur Real-Caps mitbringen. Z.B. Sturmgewehr max. 30 BBs / Magazin. (Midcaps und Highcaps gehen auch, füllt jedoch nur 30 BBs ein.

S-AEGs sind zulässig, gasbetriebene Waffen sind bevorzugt.

Sehr breiter Wassergraben

Abwechselungsreiches Gelände

Treppen verbinden die Ebenen

Event-Infos

Wann? Termine für die Saison 2023:
FoGo I - Fr. 26.05.23 - So. 28.05.23
FoGo II - Fr. 29.09.23 - So. 01.10.23
Wo? Fort Gorgast
Haus 3
15328 Küstriner Vorland
Brandenburg
(Google Maps Anfahrt)
Eintritt Wochenend-Ticket: € 55,-
max. Teilnehmer? 50 Spieler
Ticket buchen (FOGO I)

Ablauf

Freitag Anreise/Registrierung ab 15:00 Uhr
Samstag Spiel #1
Mittag (Pause)
Spiel #2
Abendessen (Pause)
Nachtspiel (wer mag)
Sonntag Spiel #3
Mittag (Pause)
Aufräumen und Abfahrt

Joulegrenzen

Pistole max. 1,2 Joule
Sturmgewehr max. 2 Joule
Sniper max. 3 Joule

Gemessen wird mit dem Spielgewicht der BBs.

Backuppflicht

Wenn die Leistung der Hauptwaffe > 1.2 Joule ist, besteht Backuppflicht. Wir spielen mit Bang-Regel. Langwaffen-Bang ist ausgeschlossen.

Magazingrößen

Nur Realcap. Bzw. füllt in Eure Mid- oder High-Caps bei Sturmgewehren nur 30 BBs.

Die Verwendung von Bio-BBs ist selbstverständlich.

GBB / S-AEG?

S-AEGs und Federdruck-Sniper sind zulässig, GBB/HPA jedoch bevorzugt. Wenn Ihr GBB/HPA habt, verwendet bitte diese.

Eine Befüllung für HPA ist vor Ort leider nicht möglich, also genug Flaschen einpacken.

Es sind keine Fullauto-Waffen zulässig (L-MGs, MGs, Firehawks, etc.).

Taschenlampe

Wir empfehlen eine Taschenlampe mitzunehmen, da das Spielgeschehen teilweise in dunklen Räumen und Gängen stattfindet.

Die Verwendung von Strobo-Licht-Effekten und Laser-Leuchten ist untersagt.

Was erwartet Euch?

  • einzigartiges Spielgelände
  • Tunnel
  • bis zu 3 Höhenebenen
  • spannende Missionen
  • geniales Airsoft-Wochenende unter Freunden
  • CQB-Action
  • richtige Duschen und Waschbecken
  • echte Toiletten
  • Stromanschlüsse, Licht
  • Wasser vorhanden (für Kaffee, Tee, usw.)
  • Schlafmöglichkeiten in großzügigen Kasematten
  • viele Einkaufsmöglichkeiten im Ort
  • Lagerfeuer-Atmosphäre

Unterbringung

Übernachten könnt Ihr in großzügigen, beleuchteten Räumen und Gewölben (Kasematten). Ihr benötigt nur ein Feldbett oder Isomatte/Schlafsack. Wir empfehlen einen warmen Schlafsack oder zusätzliche Decke.

Wer zelten möchte, dies bitte bei der Buchung dazuschreiben, da nur begrenzt Campingplätze vorhanden sind.

Verpflegung

Für die Verpflegung auf der Veranstaltung ist jeder Teilnehmer selber verantwortlich. Einkaufsmöglichkeiten (Supermarkt, Bäcker) gibt es im Ort.

Es ist ein Grill ist vorhanden und kann genutzt werden. Grillkohle/Briketts bitte in Eigenleistung.

Teameinteilung

Die Einteilung der Teams nehmen wir vor Ort vor.

Ein Dresscode für die Teams besteht nicht. Ihr könnt gern in Eurem Lieblingstarn und Eurer Wunschausrüstung spielen.

Funkausrüstung

Funk ist keine Pflicht, hilft jedoch das Spiel im Team zu koordinieren. Wir empfehlen für maximalen Spielspaß Funk zu nutzen. Wer keinen Funk hat, kann dennoch teilnehmen.

Granaten

Alles ist alles erlaubt, was BBs auswirft. Rauchgranaten, Soundgranaten und sonstige Pyrotechnik sind auf dem Gelände nicht zugelassen. Sämtliche Granatenvarianten von TAGinn und 40 Mike sind bei uns nicht zulässig. Es gilt ein Trefferradius von 5m.

Reinigung

Da das Gelände insbesondere die Kasematten eigendlich ein Museum sind, müssen wir alle entsprechend sorgsam mit dem Inventar umgehen und die Gänge am Ende des Events von BBs mit dem Besen reinigen.

Historie Fort Gorgast

Die Entstehung des Forts

Im Jahre 1871 war die Deutsche Einheit - lang ersehnt und heiß umstritten-, endlich vollbracht. Krieg gab den entscheidenden Impuls, wo es mit dem friedlichen Zusammenwachsen nur zögerlich voran ging. Unter der Führung von Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen hatten deutsche Truppen Frankreich besiegt, und im Glanz des Ruhmes wurde gleich noch die Reichseinigung vollzogen.

Ungeheure Summen flossen Deutschland nun aus Frankreich zu, die umgehend auch in den Ausbau militärischer Anlagen investiert wurden. Dabei hatten man Küstrin nicht vergessen, einst von napoleonischen Truppen geschleift, sollten Stadt und Festung einen starken Verteidigungsring erhalten.

So erging im Jahre 1883 durch den Kriegsminister Kameke "die allerhöchste Kabinettorde " um Küstrin einen Fortgürtel zu errichten.

Es entstanden daraufhin vier Forts, von denen das Fort Gorgast für den Schutz des westlichen Oderufers vorgesehen war. Innerhalb von sechs Jahren wurde der Bau abgeschlossen.
Der gute Erhaltungszustand des Fort ist teilweise auch dem Umstand zu verdanken, dass es bei seiner Fertigstellung schon militärisch veraltert war. Neue weitreichende Geschütze und veränderte Strategien hatten es überflüssig gemacht. Über alle politischen Umbrüche hinweg diente das Fort Gorgast nur noch als Unterkunft und Depot.

(Quelle: fort-gorgast.de)

Unterbringung in den Kasematten

Unterschiedliche Höhenebenen

Eingang in die Tunnel

Safe Zone

Grillplatz

Safe Zone und großer Parkplatz

Noch Fragen zum Event?

Gern beantworten wir alle Fragen zur FoGo. Nutzt bitte das Kontaktformular oder schreibt uns eine E-Mail an: mail@team-sword.com

Also, wenn Ihr ein entspannendes Wochenende voller Airsoft-Spaß mit uns erleben wollt, kommt mit zur FoGo!

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme.

Ticket buchen (FOGO I)